Unsere Projekte

Organisationsdesign der Gruppenstruktur | NWB Verlag
  • Gemeinsame, partizipative Entwicklung des Organisationsdesigns der Verlagsgruppe
  • Entwicklung vertrauensbasierter Entscheidungsregeln
  • vorab: Offener Strategieprozess

“Claudia Weiss hat uns über mehrere Jahre hinweg in einem strukturierten Prozess bei der Weiterentwicklung zu einer starken Unternehmensgruppe begleitet. Mit ihrer klaren und zugleich erfrischenden Art hat sie uns geholfen, blinde Flecken zu erkennen, ohne dass es schmerzhaft war – und gemeinsam Lösungen dafür zu entwickeln. Sie hat es verstanden, alle Beteiligten für die nötige geistige Beweglichkeit und Veränderungsbereitschaft zu begeistern und so den Wandel nachhaltig zu fördern.“

Dr. Ludger Kleyboldt, Gesellschaftender Geschäftsführer NWB Verlag GmbH & CO KG

Offener Strategieprozess | Hochfrequenz
    • Gemeinsame, partizipative Entwicklung von Mission, Werten, Zukunftsbild, strategischen Zielen und Handlungsfeldern sowie die Kommunikation in die Organisation
    • Entwicklung einer innovativen Organisationsstruktur und eines Führungsmodells
    • Implementierung eines rollierenden offenen Strategieprozesses mit regelmäßigen Reviews und Retrospektiven
  • “Helix27 war ein siebenmonatiger, offener Strategieprozess, an dem eine Auswahl an Mitarbeitenden unterschiedlicher Kompetenzen und Hierarchiestufen teilnahm, und der von Claudia Weiss und Ute Cathrin Krause von Transsation kompetent mit einer Mischung aus Leichtigkeit und Hartnäckigkeit sowie einer Vielzahl an Methoden, Impulsen und Experimenten begleitet wurde. Nicht zuletzt deshalb ist es in der Zeit gelungen, einen Raum zu schaffen, um gemeinsam zu lernen, sich zu beteiligen und herauszufordern. Der Wert, den diese Erkenntnisse und Erlebnisse für Individuen sowie das gesamte Unternehmen haben, ist unermesslich. Hochfrequenz kann jetzt selbstbewusster und gelassener in die Zukunft blicken.”

    Thorsten Foerg and Andreas Hölzer, Geschäftsführer und Inhaber, Hochfrequenz GmbH

Teamentwicklung | E.ON
  • Entdeckung der Stärken des Teams und der Teammitglieder
  • Appreciative Inquiry
  • Lego-basierte Visionsbildung
  • Ausgestaltung und Planung der Handlungsfelder
  • Diskussion der Zukunftsorganisation

Der Workshop mit Claudia Weiss war eine inspirierende Erfahrung, die viele neue Perspektiven eröffnet hat. Mit ihrer klaren Moderation und kreativen Methoden wie Appreciative Inquiry hat sie zum Nachdenken angeregt und wertvolle Impulse gesetzt. Vieles davon wirkt bis heute nach und bietet hilfreiche Ansätze für Führung und Veränderung. Absolut empfehlenswert!”

Marina Rieger, Leiterin Dienstleistermanagement Steuerung Messstellenbetrieb, e.on Grid Solutions GmbH

Führungskräfteentwicklungs-programm | Hochfrequenz
        • 8 halbtägige Module, teils virtuell, teils in Präsenz
        • Inhalte: Führungsverständnis von Hochfrequenz, Positive Führung, Kommunikation im Führungsalltag, Kultur gestalten und vorleben, authentisch führen, mit Konflikten umgehen, Mentoringbeziehung aufbauen, Mentoringgespräche positiv gestalten

“Ich hatte das große Vergnügen selbst an der ersten Schulungsklasse teilzunehmen. Claudia hat es mit ihrer Erfahrung, mit ihrer offenen Art, mit ihrem Elan und nicht zuletzt mit der manchmal nötigen Strenge geschafft, dass wir uns sehr intensiv mit den Inhalten der Führung nach dem PERMA-Lead ® Ansatz beschäftigt und auseinander gesetzt haben. Nach einem Jahr und drei Schulungsklassen haben mittlerweile 27 Mentorinnen und Mentoren das Programm erfolgreich durchlaufen. Wir arbeiten täglich daran, das Gelernte in der Zusammenarbeit mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, und den Menschen in unserem Umfeld in die Praxis umzusetzen. Mit diesem Führungskräfteentwicklungsprogramm hat Claudia es geschafft, dass wir uns als Unternehmen, aber vor allem auch als Menschen weiterentwickelt haben.”

Christian Fleischmann, Verantwortlicher für den Bereich Menschen bei Hochfrequenz Unternehmensberatung GmbH

Teamentwicklung | Henkel
        • Ressourcenbasierte Retrospektive (Appreciative Inquiry)
        • Reflektion und Zielsetzung auf Basis drei wichtiger Teambausteine
        • Einsatz von Methoden wie W.O.O.P.-Methode, Kopfstandbrainstorming und Mottozielen

“Wie viele große Teams sind auch wir schon länger auf einer Teamreise. Der Mut, Dinge anders anzugehen, indem wir uns ständig selbst reflektieren und einen offenen Dialog pflegen, ist für uns sehr wichtig! Letztendlich kommt es auf Vertrauen, Zusammenarbeit und Feedback an. . Allerdings fehlt uns oft die Zeit, wirklich innezuhalten und zu reflektieren.

In unserem Workshop mit Claudia Weiss haben wir uns die Zeit genommen, tiefer in diese Themen einzutauchen! Die Sitzung war nicht nur erfrischend, sondern auch lohnend und augenöffnend… Claudia – als unser erfahrener Coach – hat uns auf den Kopf gestellt und wieder auf die Beine gebracht. Eine Methode, die wir nun leicht in unseren Alltag integrieren können. Glücklicherweise beendeten wir den Workshop mit konkreten Hacks, Take-aways und sogar einigen Liedern, die uns an das erinnern, was wir besprochen und aufeinander abgestimmt haben. Ich kann Claudia nur empfehlen.“

Sarah Bachmann, Head of Employee Engagement & Culture Communications, Henkel AG & Co. KGaA

Offener Strategieprozess | Power Oil Rostock
    • Partizipative Entwicklung von Mission, Werten, Zukunftsbild, strategischen Zielen und Handlungsfeldern sowie die Kommunikation in die Organisation
    • Implementierung eines fortlaufenden Strategieprozesses mit regelmäßigen Reviews und Retrospektiven

“Vielen Dank an Frau Weiss von Transsation für die Begleitung unseres offenen Strategieprozesses, welcher ein weiterer wichtiger Meilenstein für die zukünftige Ausrichtung der Power Oil Rostock ist. Sie hat uns mit Geduld und Hartnäckigkeit auf der einen Seite sowie Flexibilität und Einfühlungsvermögen auf der anderen Seite erfolgreich durch diesen Prozess geführt, der insbesondere durch den Einsatz vielfältiger Methoden nicht nur abwechslungsreich, sondern auch lehrreich war. Die Ergebnisse können sich sehen lassen: Eine Mission, ein attraktives Zukunftsbild, konkrete umsetzbare Ziele, Handlungsfelder, die uns in der Umsetzung leiten, sowie ein Wertekatalog, der uns Orientierung gibt. Das wichtigste aber: ein hierarchie- und abteilungsübergreifendes Team, das überzeugt hinter den Ergebnissen steht und die Umsetzung und Kommunikation der Strategie sicherstellen wird.”

Henry Kämpf und Andreas Hammler, Geschäftsführer, Power Oil Rostock GmbH